Hebamme werden
Die Entscheidung für diese Berufswahl traf ich, im Gegensatz zu vielen Kolleginnen, verhältnismässig spät. Ich träumte nicht schon im Kindesalter davon, Familien auf diesem einzigartigen Weg zu begleiten. Als ich mich aber genauer darüber informierte und ein tolles Einblickpraktikum auf der Geburtenabteilung Bruderholz absolvieren konnte war für mich klar: DAS ist es.
Hebamme sein
Das Hebammen-Dasein ist für mich von grosser Bedeutung und ist in meinem Leben mehr als nur berufliche Tätigkeit. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, jede Frau und ihre Familie in ihrer Individualität so zu betreuen, dass sie sich wohlfühlt. Ich tue dies auf eine natürliche, vertrauensvolle und humorvolle Art und Weise.
Nach mehr als zehn Jahren Arbeitserfahrung in diversen Geburtenabteilungen in der Region und einem tollen Start in die Selbständigkeit in der Landhebammen Praxis in Sissach habe ich mir nun meine eigenen vier Praxiswände geschaffen.
Beer and Birth Talk
Im Privaten bin ich ein Genussmensch und geniesse Kulinarik aller Art – am liebsten in toller Gesellschaft. Im Jahr 2019 habe ich mich entschieden, meine Passion für Bier zu vertiefen, und absolvierte die Ausbildung zur Diplom-Biersommelière. Schon bald schwebte mir vor, meine Lieblingsthemen zu vereinen, und ich entwickelte den «Beer and Birth Talk». Diesen Geburtsvorbereitungskurs mit Bierdegustation biete ich für den nicht schwangeren Elternteil in der Bierfabrik in Gelterkinden an.
www.beerandbirthtalk.ch
Mein Netzwerk
In der Selbständigkeit habe ich das Privileg, mir mein Netzwerk selbst aufzubauen, und darf mir aussuchen, mit wem ich zusammenarbeiten möchte. Ich stehe in engem Kontakt mit den regionalen Praxen für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie den umliegenden Spitälern und Geburtshäusern, aber natürlich auch mit vielen Selbständigen im Gesundheitswesen. Diese Adressen kann ich euch wärmstens empfehlen.